Herbstkonzert
in der Halle in Obereisenbach
mehrBereits im Jahr 1742 haben Musikanten in Tettnang zum Fronleichnamsfest musiziert und erhielten von der damaligen Heiligenpflege „ein Frühstück“.
Es wird angenommen, dass sich die Kapelle in diesem Jahr gegründet hat, da sie im Jahr 1810 erstmals bei der Fronleichnamsprozession auftrat.
Die Leitung der Kapelle obliegt dem Dirigenten und Gerbermeisters Gerhard Eisner; die Kapelle zählt in den folgenden Jahren bereits 38 aktive Musiker.
Auszug aus dem Stadtratsprotokoll der -Jahre 1819 bis 1821:
„Actum Tettnang, den 9. September 1820.
16. Dem Conto des Löwenwirth Bieger dahier für das an ausgerechnete 36 Musikanten am Corporis Christi Fest 1820 abgegebene Frühstück und Trunk nach Vollendung des Festes mit -30 fl 36 x (30 Gulden 36 Kreuzer) mit dem Bemerken, daß dem Stadtrathe von der in dem Conto angeführten Observanz nichts bekannt seye und der Capellmeister vor Auszahlung dieses Conti ein namentliches Verzeichnis über die Zahl der Musikanten beyzubringen und künftiges Jahr beym Stadtschultheißenamt anzufragen habe, wie viel auf jeden Musikanten und in welchem Wirtshaus zu verzehren angeweisen werden.
17. Der Kostenzettel des Radwirth Bleicher für den Musikanten bey der Durchreise Sr. Mayestät des Königs am 16. August abgegebenen Trunk mit 6 fl 54 x.“
Die Stadtkapelle hat etwas mehr als 20 Mitglieder und erhält von der Stadt jährlich 20 Gulden. Es wird aber darauf hingewiesen, dass dieser Betrag reduziert wird, sollten es einmal weniger als 20 Aktive sein.
In der Oberamtsstadt geschieht nichts außergewöhnliches, sieht man von der Gründung der Feuerwehr 1862 einmal ab. Die Stadtkapelle unter der Leitung des Dirigenten Lothar Senn erhält nach wie vor zwanzig Gulden - gerühmt wird sie für ihr treffliches Musizieren beim Geburtstag des Königs und der Königin.
Aus der Zeitung „Argen-Bote“ geht hervor, dass sich die Musikkapelle Tettnang am Musikfest in Wangen beteiligte.
Neuer Dirigent der Stadtkapelle ist Georg Brielmaier; er erhält wie sein Vorgänger Lehrer Maier 60 Mark für seine Tätigkeit.
Tettnanger Blasmusik um 1895 (von links sitzend): Anton Schlegel, Johannes Birkle, August Zwisler, Adolf Maier; stehend: -Georg Brielmaier (Kapellmeister), Konstantin Berger, Konrad Spohn, Josef Haag, -Wilhelm Sauter, Josef Schlegel
Konstantin Berger aus Tettnang wird neuer Dirigent der Stadtkapelle.
Die Stadtkapelle beim Volksfest 1903 vor einem Zelt, in dem Obst ausgestellt wurde
Konstantin Berger ist noch Dirigent der Stadtkapelle. Aufgrund der geschichtlichen Ereignisse (erster Weltkrieg) lichteten sich die Reihen in der Kapelle. Der Sinn der Bevölkerung für Freude und Vergnügungen war verflogen.
Im April dieses Jahres löste sich die Musikgesellschaft, genannt „Stadtkapelle Tettnang“, aufgrund fehlender Mitgliederzahlen und fehlender Geldmittel auf.
1922-1945
Für diese Zeit fehlen die meisten Vereinsunterlagen, da diese von dem damaligen Schriftführer beim Einmarsch der französischen Streitkräfte vernichtet wurden.
Nach längeren Versuchen, wieder eine Stadtkapelle zu gründen, wurde am 18.3.1923 in einer Versammlung unter dem Vorsitz von Carl Bleicher der Musikverein Tettnang ins Leben gerufen. In der Versammlung trugen sich 47 Personen als passive Mitglieder ein. Für ein Jahr wurde Anton Ummenhofer aus Reutenen zum Dirigent bestimmt, danach bis 1929 Musikmeister Dornis aus Weingarten.
Der Musikverein nahm am 2. Bodenseegau-Musikverbandsfest in Lindau am Wertungsspiel teil und erreichte einen 1b-Preis mit 38 Punkten.
Im Mai findet das 3. Bodenseegau-Verbandsmusikfest in Tettnang statt. Schon damals wurde die Stadt Tettnang unter ihrem Stadtschultheißen Kuhn als Feststadt gerühmt.
Wilhelm Schnuse aus Friedrichshafen übernimmt das Amt des Dirigenten bei der Stadtkapelle Tettnang.
In einem Gemeinderatsprotokoll vom 9. Juli 1934 wird erstmals die Gründung eines 24 Mann zählenden SA-Spielmannzuges unter der Leitung von Josef Dilger erwähnt. Für die Beschaffung von Trommeln und Militärflöten wird von der Oberamtsstadt Tettnang ein Zuschuss von 150,- Reichsmark bewilligt. Bedingungen dafür sind, dass die Instrumente Eigentum der Stadt Tettnang bleiben und sich der Spielmannszug alsbald dem Musikverein anzuschließen hat. Dirigent Wilhelm Schnuse ist seit 1929 bis 1934 im Amt und muss dieses abgeben, weil er als Postbeamter kein Doppelverdiener sein darf.
Die Machtergreifung Hitlers ging an der Kapelle nicht spurlos vorbei. Sie untersteht jetzt der Reichskulturkammer mit der Nummer MZ 2/124, darüber hinaus gibt es einen städtischen Musikbeauftragten, der das „Konzertleben“ überwacht. Es gibt innerhalb des Musikvereins genug Unruhe und Missstimmigkeiten aufgrund der politischen Zugehörigkeiten. Ein mehrmaliger Dirigentenwechsel ist die Folge.
Unter Bürgermeister Langensteiner wird eine Neubesetzung der Dirigentenstelle ausgeschrieben. Bewerber sind K. Siehler aus Friedrichshafen (nach acht Jahren gerade wieder zurück aus der Schweiz) sowie Postinspektor Schnuse, der diese Tätigkeit allerdings nur nebenberuflich ausüben darf. Ein weiteres Gespräch mit der Postdirektion in Stuttgart ergab, dass Dirigent Schnuse als SA-Musikzugführer die Leitung der Stadtkapelle Tettnang übernehmen kann. Er war ja bereits von 1929 bis 1934 in dieser Funktion tätig. Weil die Stadtkapelle Tettnang eine Einheit der SA in der NSDAP Standarte 124 ist, wurde von einem Obersturmbannführer und auf Anordnung des Bürgermeisters der Stadtkapelle verboten, weder in Uniform noch in Zivil an der Fronleichnamsprozession teilzunehmen. Tatsächlich haben fast alle Musiker trotzdem in der entsprechenden Uniform daran teilgenommen (welche Uniform das war, ist nicht bekannt). Der Obersturmbannführer schlug daraufhin folgende Regelung vor: 1. Auflösung des Musikvereins, 2. Neugründung desselben, 3. Führung der Stadtkapelle und des MZ 2/124 (Fanfarenzug) nur durch einen SA-Führer, möglichst in Personalunion. Ein klärendes Gespräch ergab, dass Dirigent Schnuse als SA-Musikzugführer die Leitung beibehalten kann. Somit war er auch gewählt und konnte mit Genehmigung seiner vorgesetzten Stelle diese Tätikeit in geringem Umfang ausüben.
Dem bewährten Wilhelm Schnuse aus Friedrichshafen obliegt die Leitung der Kapelle auch während des Krieges. Nur noch wenige Männer repräsentieren die Kapelle, die Meisten sind eingezogen und viele kommen nicht mehr zurück.
In diesem Jahr ist der Tiefpunkt des Musiklebens, der Musikverein wird aufgelöst. Doch schon bald werden die ehemals Aktiven durch Bäckermeister Bär, der die Kapelle in dieser Zeit auch dirigiert, zusammengerufen. Sie nehmen bereits an der Fronleichnamsprozession 1945 teil. In dieser Zeit musste aber jeder Auftritt von der französischen Besatzung genehmigt werden. In der schwierigen Nachkriegszeit wurde oftmals für Naturalien gespielt.
Die Stadtkapelle bei der Fronleichnamsprozession 1945
Werner Sittner aus Tettnang übernimmt die Kapelle als Dirigent.
Es wird ein neues Mitgliederverzeichnis mit Instrumentenbesetzung erstellt. Dirigent W. Sittner beklagt fehlende Klarinetten und Tuben und deren Bläser. Die Stadtverwaltung unterstützt die Bemühungen der Stadtkapelle ideell und finanziell, wenn auch der Musikverein noch nicht gegründet ist. Bei der Heimatwoche war die Kapelle wichtiger Bestandteil des Festes.
Die Stadtkapelle in Landsknecht-Tracht während der Heimatwoche 1948
Am 10.09.1949 wurde der Musikverein erneut gegründet und mit 20 aktiven Musikern Mitglied im Volksmusik-Verband Württemberg-Hohenzollern.
Teilnahme am Musikfest in Hiltensweiler anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Musikkapelle. Nachdem der Musikverein feste Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen erhält, wurde der Beitrag der Stadt für 1950 unter der Bedingung, dass jährlich sechs Platzkonzerte abgehalten werden, auf 1000,- DM festgesetzt. Für jedes weitere Konzert gibt es 30,- DM.
Reparatur der Vereinsfahne. Der Vereinsbetrieb verläuft ohne besondere Vorkommnisse und es werden auch Platzkonzerte gegeben, wobei nicht bekannt ist, ob die Vorgaben der Stadt eingehalten wurden. Vorsitzender ist nach wie vor Otto Wacker. Carl Gührer wird zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Einweihung der Schillerschule in Tettnang. Teilnahme am Kreismusikfest in Fischbach und dem Bezirksmusikfest in Wangen.
Einweihung der Marien-Kapelle in Brünnensweiler. Beim Frühjahrskonzert erster Auftritt in der neuen grauen Uniform.
Ständchen für den neu gewählten Bürgermeister Rudolf Gnädinger. 100-jähriges Jubiläum der evangelischen Kirche in Tettnang. Teilnahme am Bezirksmusikfest in Kressbronn mit Wertungsspiel.
Konzert und Umzug beim Kreismusikfest in Laimnau.
Dirigent Zeh aus Leutkirch löst Werner Sittner, der aus gesundheitlichen Gründen die Dirigentenstelle nicht mehr ausüben kann, für ein Jahr ab. 150-jähriges Jubiläum der Stadtkapelle Tettnang und Durchführung des 5. Bezirksmusikfestes Bodensee-Allgäu in Tettnang. Erster Besuch der Eisenbahnerkapelle aus Mohon/Frankreich nach dem zweiten Weltkrieg.
Die Stadtkapelle vor der Uhlandschule anlässlich des 150. Jubiläums
Dirigent Helmut Jassoy aus Lindau übernimmt die Dirigentenstelle der Stadtkapelle. In diesem Jahr fährt die Stadtkapelle zu einem Gegenbesuch nach Frankreich in die Stadt Mohon-Charleville.
Fasnet 1960: vor dem Gasthaus Krone
Die Kapelle wird neu eingekleidet, die grauen Uniformen werden abgelöst und durch graue Hosen und dunkelblaue Blazer ersetzt.
Fritz Layer übernimmt von Josef Bär den Vorsitz des Musikvereins. Die neue Schule am Manzenberg mit Stadthalle wird eingeweiht. Die Stadtkapelle umrahmt den Festakt und die Gemeindefeier. Am gleichen Tag bezieht die Kapelle ihre neuen Probenräume im Keller der Stadthalle.
Gründung einer eigenen Bläserschule zur Förderung des Nachwuchses für die Kapelle und daraus folgend Gründung der Jugendkapelle.
Der erfolgreiche Dirigent Jassoy verlässt auf eigenen Wunsch die Kapelle. Zur selben Zeit tritt der Verlust des langjährigen Vorstandes des
Musikvereins und Gönners Franz Koch ein.
Hans Schanelec übernimmt die Leitung der Stadt- und Jugendkapelle als Dirigent. Er bildet gleichzeitig die Schüler der Bläserschule aus. Die
Bläserschule konnte mit 23 Mitgliedern bereits als Jugendkapelle vorgestellt werden, ebenfalls wurde eine kleine Tanz- und Stimmungskapelle aus den Reihen der Kapelle mit dem Namen „Kleine Stadtmusik“ gegründet. Die Kleine Stadtmusik stellte sich im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Stadthalle vor. Hochzeit der Musiker Martin Schneider und Bruno Stehle.
„Kleine Stadtmusik“ als Tanzkapelle 1968
Die Bläserschule der Stadtkapelle trägt ab diesem Jahr den Namen „Musikschule der Stadtkapelle Tettnang“. Dirigent Hans Schanelec widmet sich mit großem Engagement der Ausbildung der Schüler und der Probenarbeit mit der Stadt- und Jugendkapelle.
100-Jahr Feier der Volksbank Tettnang. Hochzeit des Musikers Martin Widmann. In den Mitgliederlisten der aktiven Musiker tauchen zum ersten Mal seit Bestehen der Kapelle weibliche Mitglieder auf.
Ständchen zum 25-jährigen Dienstjubiläum von Bürgermeister Rudolf Gnädinger.
Teilnahme an der Fahnenweihe des Musikvereins Laimnau.
Beteiligung am Richtfest des Gymnasium-Neubaus. Umzug und Festabend beim Kreismusikfest in Tannau.
Die Musikschule der Stadtkapelle Tettnang zählt nun über 200 Schüler. Diese große Zahl an Musikschülern konnte der Musikverein nicht mehr alleine schultern. Die Musikschule hat sich bis zu diesem Zeitpunkt ausschließlich aus den Schülerbeiträgen finanziert. Am 01.10.1974 wurde die Trägerschaft an die Stadt Tettnang übergeben, schuldenfrei und ohne jemals einen Zuschuss aus kommunalen Kassen bekommen zu haben. Fest anlässlich des 50-jährigen Bestehens des DRK Ortsvereins Tettnang. Der neue Stadtpfarrer Siegfried Reuter wird in sein Amt eingesetzt.
Ständchen für den neu gewählten Bürgermeister Viktor Grasselli. Verabschiedung des ehemaligen Bürgermeisters Rudolf Gnädinger. Erstmals Teilnahme am Hafenkonzert des Südwestfunks in Friedrichshafen.
Letzte Bahnfahrt der Tettnanger Eisenbahn und daraus folgend das 1. Bähnlesfest in Tettnang.
Festakt zur Einweihung des Gebäudes der Firma Strauss. Gründung des Blasmusikverbandes Bodenseekreis.
Konzertreise der Jugendkapelle nach Luxemburg zur Kapelle „Fanfare Prince Henry“. Otto Högerle, Wilhelm Widmann und Josef Reutemann werden zu Ehrenmitgliedern des Musikvereins. Teilnahme an der Volksmusikhitparade des Südwestfunks.
Jugendkapelle 1978: Luxemburg-Besetzung
Der 1. Vorsitzende Fritz Layer erhält am 24.11.1979 die Fördermedaille in Gold des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg für seine Verdienste um die Blasmusik. Aufnahmen zur SWF Sendung „Platzkonzert“. Die Jugendkapelle erhält neue Uniformen (rote Westen und grüne Jacken)
Die Stadtkapelle 1979
Die Stadtkapelle zählt in diesem Jahr 40 aktive Musiker und die Jugendkapelle 43 aktive Musiker. Die Jugendkapelle beteiligt sich beim 1. Kreisverbandsmusikfest in Laimnau am Wertungsspiel und erreicht in der Unterstufe einen 1. Rang. Gastbesuch der Kapelle aus Aschau am Inn mit Doppelkonzert in der Stadthalle unter dem Motto „Schwäbisch-Bayerischer Unterhaltungsabend“. Ständchen zum 80. Geburtstag von Ehrenmitglied Josef Reutemann.
Ständchen für Dirigent Schanelec zum 65. Geburtstag. Konzertreise nach Bernkastel-Kues an der Mosel. Verleihung der „Pro Musica Plakette“ zum 170-jährigen Bestehen des Musikvereins Tettnang durch Landrat Dr. Widmann. Verleihung der Ehrenmedaille des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg für die Stadtkapelle. Überarbeitung der alten Vereinssatzung
Verleihung der „Pro Musica Plakette“
Großes Ringtreffen der Narrenzunft in Tettnang. Stadtkapelle und Jugendkapelle beteiligen sich an den Veranstaltungen. Plattenaufnahmen der „Kleinen Stadtmusik“ für den Südwestfunk. Frühschoppen zum Spatenstich des katholischen Gemeindezentrums. Umzug anl. des 150-jährigen Bestehens des Musikvereins in Oberteuringen. Jugendkapelle tritt bei der IBO in Friedrichshafen auf. Übertragung der Sendung des Südwestfunks „BW aktuell“ vom Bärenplatz mit der Stadtkapelle. Beteiligung an den 1100-Jahr-Feierlichkeiten der Stadt Tettnang. Erstes Bürger- und Jahrgängertreffen auf dem Montfortplatz. Probedirigate im Foyer der Stadthalle mit zwei Bewerbern. Andreas Schorer wird neuer Dirigent.
Verleihung des Bundesverdienstkreuzes für Vorsitzenden Fritz Layer. Verabschiedung von MD Schanelec in den Ruhestand. Andreas Schorer tritt sein Amt als neuer Dirigent an. Richtfest und Einweihung des katholischen Gemeindezentrums. Einweihung der Carl-Gührer-Sporthalle. Ausflug nach Aschau am Inn zum 25-jährigen Vereinsjubiläum des Musikvereins dort.
Franz Priester, Hermann Immeke und Werner Müller werden Ehrenmitglieder des Musikvereins. Fritz Layer gibt den Vorsitz an Hans-Dieter Walter ab und wird gleichzeitig Ehrenvorsitzender des Musikvereins für 16 Jahre Kassier und 19 Jahre 1. Vorsitzender. Ebenfalls Verleihung der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg an Fritz Layer durch Bürgermeister Viktor Grasselli. Hermann Immeke bekommt ebenfalls die Ehrennadel des Landes verliehen. Gemeinsames Kirchenkonzert der Kapellen Krumbach, Tannau und der Stadtkapelle in Sankt Gallus. Teilnahme beim Verbandsmusikfest in Überlingen am Wertungsspiel in der Mittelstufe mit dem Erreichen des 1. Ranges. 1. Wunschkonzert in der Strauss-Halle. Einweihung der Umgehungsstraße Tettnang.
Da in den vergangenen Jahren aus verschiedenen Gründen ein rasches Absinken im personellen Bestand der Jugendkapelle zu verzeichnen war, gründete der Musikverein wieder eine vereinsinterne „Bläserschule der Stadtkapelle Tettnang“, die vom neuen Dirigenten der Stadtkapelle, Gerd Kurat, geleitet wird. Verleihung der Ehrennadel des Landes für den ehemaligen MD Schanelec.
Einweihung des Parkhauses in der Grabenstraße. Die Stadtkapelle bekommt neue Uniformen (schwarze Hosen/Röcken, blaue Westen und graue Jacken). 4. Verbandsmusikfest in Tettnang anlässlich des 175-jährigen Bestehens des Musikvereins. Konzertreise nach Osterode/Harz zum Stadtfest.
Festwagen anlässlich des 175-jährigen Bestehens der Stadtkapelle Tettnang
Umrahmung des Festgottesdienstes zum Diamantenen Priesterjubiläum von Pfarrer Hund.
Erstmals 50 aktive Musiker in der Vereinsgeschichte des Musikvereins. Konzertreise nach Charleville/Frankreich. Wertungsspiel beim Musikfest in Neukirch in der Oberstufe mit der Bewertung 1. Rang mit Auszeichnung und Beteiligung am Umzug.
Beteiligung an den Feierlichkeiten der Narrenzunft Tettnang anlässlich deren 100-jährigen Bestehens mit Festakt und Jubiläumsumzug. Beerdigung des Ehrenvorsitzenden Fritz Layer. Konzertreise zum Musikverein Longkamp anlässlich deren 60-jährigen Bestehens. Einweihung des neu gestalteten Montfortplatzes. Hochzeit der Musikerin Roswitha Bucher. Wunschkonzert und Bayerischer Frühschoppen anlässlich des 180-jährigen Bestehens des Musikvereins Tettnang in der Strauss-Halle.
Umrahmung des Richtfestes der Elektronikschule Tettnang. Wegen Sturm und schlechten Wetters wurde der Fasnetsumzug am Dienstagnachmittag abgesagt, es fand nur das Narrenbaumvergraben statt. Gründung einer Spielgruppe mit dem Namen „Glasmoscht & Woize GmbH“ anlässlich des Wettbewerbs des Handels- und Gewerbevereins Tettnang, der einen Wettbewerb veranstaltete unter dem Motto „Swinging Tettnang“. Die Spielgruppe der Stadtkapelle verfehlte nur knapp den ersten Platz des Wettbewerbs. Nach langjähriger Pause wieder Teilnahme am Hafenkonzert in Friedrichshafen. Zum ersten Mal findet in Tettnang in der Grabenstraße beim Parkhaus ein Weihnachtsmarkt statt.
Richtfest der Kreissparkasse Tettnang. Amtseinführung von Bürgermeister Harald Meichle. Teilnahme am Hafenkonzert des SWR in Friedrichshafen.
Stadtkapelle beim Hafenkonzert des Südwestrundfunks im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen
Umrahmung der Blutreiterversammlung in Weingarten. Kündigung des Dirigenten Gerd Kurat aus gesundheitlichen Gründen. Der 1. Vorsitzende Hans-Dieter Walter legt sein Amt aus privaten Gründen nieder.
Der neue Dirigent Swen Pech tritt zu Jahresbeginn sein Amt an und neuer 1. Vorsitzender wird Hartwig Schaub. Einweihung des neuen Sportstadions am Manzenberg. Einweihung des neuen Musikpavillons beim alten Krankenhaus und Umzug von der Stadthalle in die neuen Proberäume im Musikpavillon. Als Beitrag für die neuen Unterrichtsräume haben 46 Personen aus der Kapelle von Februar bis August in insgesamt 1.198,5 Arbeitsstunden beim Ausbau des alten Krankenhauses mitgeholfen.
Hochzeit des Musikers Thomas Lais. Umzug beim Landesmusikfest in Wangen. Wertungsspiel in Wasserburg in der Oberstufe mit dem Ergebnis 1. Rang mit Auszeichnung.
Hochzeit des Musikers Christof Zodel. Gemeinsames Konzert mit dem Musikverein Mönchweiler im Schwarzwald. Der 1. Vorsitzende Hartwig Schaub gibt sein Amt ab. Hubert Appenmaier wird zum neuen 1. Vorsitzenden des Musikvereins gewählt.
Konzert im Gasthaus „Krone“ anlässlich der Eröffnung des Tettnanger Hopfenpfades. Umzug in Brochenzell anlässlich der Fahnenweihe. Verabschiedung von Stadtpfarrer Siegfried Reuter und Investitur des neuen Stadtpfarrers Anton Hirschle.
Neujahrsempfang und Sternmarsch anlässlich des Jubiläums 700 Jahre Stadt Tettnang. Landschaftstreffen der Narrenzunft Tettnang. Hochzeit von Musiker Hubert Elbs. Teilnahme am Hafenkonzert des Südwestrundfunks. Fahnenweihe der neuen Vereinsfahne der Stadtkapelle Tettnang.
Abholung der neuen Vereinsfahne durch das Fahnenkomitee.
Frühschoppenkonzert beim Peter- und Paulfest in Laimnau. Hochzeit der Musiker Martin Bucher mit Anja Eberle. Neubau der Garage beim Musikpavillon in Eigenleistung.
Neubau der Garage 1999
Unterhaltungskonzert bei der Landesgartenschau in Singen. Goldene Hochzeit des langjährigen Fähnerichs Adolf Knödler. Auftritt beim 1. Bockbierfest in Eriskirch.
Hochzeit der Musiker Hubert Appenmaier, Daniela Berger, Margrit Schwarz und Claudia Jahnke.
Frühschoppenkonzert beim Pfingstfest in Kressbronn. Doppelhochzeit der Musiker Armin Brandys und Daniel Röther. Martin Widmann wird zum Ehrenmitglied des Musikvereins.
Umzug beim Musikfest in Langenargen. Frühschoppenkonzert beim Schlossfest in Brochenzell. Hochzeit der Musiker Ralf Steyer mit Monika Rauch.
Umrahmung des Jubiläums 50 Jahre Marien-Kapelle in Brünnensweiler. Hochzeit des Dirigenten Swen Pech mit der Musikerin Franziska Fluck. Hochzeiten der Musiker Robert Ege mit Esther Spiegel, Daniela Huff. Martin Schneider und Erwin Appenmaier werden zu Ehrenmitgliedern des Musikvereins.
Beteiligung an verschiedenen Veranstaltungen der Narrenzunft Tettnang zum Landschaftstreffen. Umzug beim Musikfest in Kressbronn. Hochzeiten der Musiker Petra Kramer, Michael Sapulovic, Katja Fischer, Andrea Wollenberg mit Jürgen Stohr. Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus. Dirigent Swen Pech hat zum Jahresende die Dirigentenstelle gekündigt.
Der neue Dirigent Thomas Ruffing tritt sein Amt an. Umzug beim Musikfest in Brochenzell. Einweihung des neuen Feuerwehrhauses in Tettnang. Unterhaltungskonzert beim Schätzelesmarkt in Tengen. Einweihung des neu gestalteten Bärenplatzes. Hochzeiten der Musiker Stephan Wünsch mit Nicola Meschenmoser, Ralf Oßwald, Birke Winteroll, Petra Welte, Michael Maier mit Stefanie Locher.
Wechsel der Vorstandstruktur mit Bildung eines Vorstandteams mit vier Vorsitzenden. Bürgermeisterwahl in Tettnang, Bruno Walter wird als neuer Bürgermeister gewählt. Verabschiedung des ehemaligen Bürgermeisters Harald Meichle. Konzertreise zum Bundesmusikfest in Würzburg. Unterhaltungskonzert beim Peter- und Paulfest in Laimnau. Hochzeit von Dirigent Thomas Ruffing mit Musikerin Kristina Lutz. Ständchen zum 100-jährigen Jubiläum der Metzgerei Forster.
Frühschoppen beim Reit- und Fahrverein anlässlich des 60-jährigen Vereinsjubiläums. Blutritt in Weingarten. Umzug beim Musikfest in Kehlen anlässlich dessen 175-jährigen Bestehens. Unterhaltungsnachmittag beim Sommerfest des Musikvereins Ettenkirch. Sternmarsch in Eriskirch anlässlich des Schussentalfestes. Hochzeit des Musikers Markus Wollenberg. Vorbereitungen auf das Jubiläumsjahr 2009.
Jubiläumsjahr 200 Jahre Stadtkapelle Tettnang, Neue Uniform zum Jubiläum, 12 Jubiläumsveranstaltungen:
17.01. Festakt 200-jähriges Jubiläum, 22.02. Guggenmusiktreffen im Kronenhof, 13.03. Vernissage der Jubiläumsausstellung, 18.04. Blasmusikwettbewerb in der Strausshalle, 01.05. Maibaumstellen, 20.06. Konzert des Polizeimusikkorps Baden-Württemberg, 25.07. Jubiläums-Musiknacht, 02.09. Staka-Stadtferientag, 19.09. Tag der Jugendkapellen, 04.10. Ernst und Heinrich im Hopfenmuseum, 14.11. Jubiläumskonzert in der Stadthalle, 13.12. Kirchenkonzert
Sonstige Auftritte: Neujahrsempfang der Stadt Tettnang, Umzug in Stetten a.k.M., Sternmarsch in Wildpoltsweiler
Maibaumstellen in Tettnang, Empfang Verena Bentele in Tettnang (Gesamtweltcupsieg im Skilanglauf und im Biathlon), Hochzeit der Musikerin Simone Frei, Besuch der Reinholds Brass Band aus Essen, 1. Hopfenhock in Missenhardt
Letztes Wunschkonzert mit Dirigent Thomas Ruffing, Hubert Appenmaier dirigiert Herbstkonzert, das mit dem JBO und dem Musikverein Krumbach als Gästen stadtfindet, Orchesterfahrt nach St. Aignan anlässlich der 20-jährigen Städtepartnerschaft, Besuch vom Schönebecker Jugendblasorchester Essen in Tettnang, Erste Vater-Kind-Hütte in Bezau im Bregenzerwald
Sascha Hugger übernimmt den Dirigentenstab, Bezirksmusikfest in Neukirch, Teilnahme am Umzug zum Seehasenfest in FN, Doppelkonzert mit dem MV Horgenzell in Horgenzell, Blasmusik total mit der MK Obereisenbach, Ballnacht mit Biss VSAN im Schloss Tettnang
Landschaftstreffen in Ehingen, Gemeinschaftskonzert mit dem MV Horgenzell, Orchesterfahrt nach Bad Kissingen zum Rakoczy-Fest, Jubiläum der Blutreitergruppe Tettnang, Blutritt Weingarten, Sternmarsch beim Bregenzerwälder Musikfest in Au, Österreich, Umzug und Nachmittagskonzert beim Kinderfest in Altshausen
Verschiedene Veranstaltungen zum Landschaftstreffen der VSAN in Tettnang, Landschaftstreffen in Riedlingen, Jubiläumswunschkonzert 30 Jahre mit Sternmarsch, Gesamtchor und Fahneneinmarsch - Hauptact abends in der Strausshalle: MV Roggenzell und Gruppe Viera Blech, Open Air Konzert in Maselheim, Goldene Hochzeit Erwin Appenmaier
Landschaftstreffen in Weingarten, Wiederwahl Bürgermeister Bruno Walter, Blutritt in Weingarten, Sommerfest in Wildpoltsweiler, Kinderfest in Altshausen, Familientag der Fa. ZF in FN, Verbandsmusikfest in Sipplingen, Blasmusik total in der Strausshalle mit Vlado Kumpan und Robert Kozánek, Musikerhochzeite Ulrike (geb. Locher) mit Tobias Lutz, Lucia Zembrod (geb. Natterer), Kirchenkonzert in St. Gallus
Großes Narrentreffen in Lindau, Frühschoppen 10 Jahre Tafel Tettnang, Narrenschopffest in Bad Dürrheim, Sternmarsch in Goppertsweiler, Bregenzerwälder Bezirksmusikfest in Egg, Hochzeit Musikerin Ulrike Betzitza, Blasmusik Total zusammen mit der Musikkapelle Tannau, Orchesterfahrt nach Longkamp zum MV Harmonie, mit Kirchenkonzert verabschiedet sich Dirigent Sascha Hugger, Hubert Appenmaier übernimmt interimsweise, Hochzeit Musikerin Andrea Klees (geb. Welte)
Landschaftstreffen in Markdorf, Sommerfest MV Ettenkirch, Musikfest in Aitrach, Sommerfest der Fa. Ifm in Tettnang, Blasmusik total zusammen mit dem MV Brochenzell, Julian Bucher neuer Dirigent der Stadtkapelle, Beerdigung von Ehrenmitglied Humbert Rizzato, Blasmusikwettstreit beim Schlossfest in Brochenzell, Hochzeit Musiker Nico Siebenrock
Landschaftstreffen Bad Waldsee, Blutritt in Weingarten, Blasmusik total mit dem MV Wildpoltsweier, Konzertreise nach Tramin in Südtirol, Auftritte beim Gartenfest MV Immenstaad und Weinfest MV Haslach, Thomas Ruffing übernimmt interimsweise das Dirigat am Herbstkonzert
Landschaftstreffen Wangen, Musikerwettstreit in Gornhofen, Umzug Heimattage Argental, Auftritt bei Sommerfest in Liebenau, Herbstkonzert in der Argentalhalle in Laimnau mit neuem Dirigenten Fabian Koch, Hochzeiten unserer Musikerinnen Katja Schäfer und Carolin Schlachter (geb. Merath)
Landschaftstreffen Baienfurt, ab März keine Proben mehr, Blasmusik Total pandemiebedingt abgesagt. Fördernde Mitglieder erhalten kleine Überraschungen als Blasmusik Total Ersatz, im Sommer Outdoor-Proben mit viel Abstand und eigenem Hygienekonzept, Proben für Herbstkonzert gestartet aber Einstellen der Proben und Absage des Herbstkonzertes bereits im Oktober. Videos und Aufnahmen von Weihnachtsliedern werden erstellt und auf der Homepage online gestellt.
Pandemiebedingt keine Fasnet möglich, die Musiker bekommen kleines Fasnetspaket geschenkt, Online-Proben mit anschl. Online-Hock, Verlosung Staka-Konzerte mit Losverkauf auf dem Städtlesmarkt, Ständle zum 80. Geburtstags unserer Ehrenmitglieder Bruno Stehle und Martin Schneider, Hochzeiten unserer Musikerinnen Ramona Vollmer (geb. Rittler) und Maike Dirlewanger (geb. Wuhrer)
Fasnet im kleinen Rahmen wieder möglich, Blasmusik Total wegen Corona erst im Mai, Sternmarsch beim Musikfest in Berg/FN, Unterhaltungsabend beim Waldfest MV Obereisenbach, Frühschoppen beim SC Bürgermoos, Beerdigung von Ehrenmitglied Erwin Appenmaier, Hochzeit Musikerin Manuela Tietz (geb. Markfeld), Ständle zum 90. Geburtstag unseres Ehrenmitgliedes Martin Widmann, Herbstkonzert nach zwei Jahren Pause in der Argentalhalle in Laimnau
Fasnet mit Lanschaftstreffen in Tettnang, Bürgermeisterwahl Regine Rist musikalisch umrahmt, Blasmusik Total in der Straußhalle, Beerdigung unseres Mitglieds Johannes Meschenmoser, Hochzeit unserer Musikerin Verena Haltmaier (geb. Glaser), Konzertreise nach Trennfurt, Umzug beim Bezirksmusikfest Meckenbeuren, Beerdigung unseres Ehrenmitglieds Martin Widmann, Kirchenkonzert in St. Gallus